Dazu zählen alle Versicherungen, die Sachwerte schützen. Die bekanntesten sind wohl die Wohngebäudeversicherung, die Hausratversicherung (schützt das eigene Hab und Gut vor Schäden durch Feuer, Wasser oder Einbruch) und die KFZ-Versicherung. Bei der KFZ-Versicherung ist die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Alle weiteren Leistungen sind frei zu wählen.
Verursachen Sie selbst einen Schaden, dann haften Sie dafür. Die Haftpflichtversicherung schützt Sie, wenn von dritter Seite ein Anspruch erhoben wird. Das gilt übrigens auch für Unternehmer, die sich bspw. mit einer Betriebshaftpflichtversicherung oder einer Produkthaftpflichtversicherung absichern können. Auch Mitglieder bestimmter Berufsgruppen können sich bspw. mit einer Berufshaftpflichtversicherung schützen.
Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit (können Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht ausüben, erhalten Sie eine monatliche Rente), Krankheit (die Krankenversicherung ist gesetzlich verpflichtend) und Unfall sichern Sie persönlich vor existenzbedrohlichen Umständen ab. Zu dieser Gruppe gehören auch die Lebens- und Rentenversicherungen, die Ihnen eine Absicherung im Todesfall oder im Alter bietet.
Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer finanziellen Absicherung und bieten Schutz vor unvorhergesehenen Risiken und finanziellen Belastungen. Es gibt eine Vielzahl von Versicherungsprodukten, die auf unterschiedliche Lebensbereiche abzielen, wie zum Beispiel Krankenversicherungen, Haftpflichtversicherungen, Lebensversicherungen oder Kfz-Versicherungen.
Der Abschluss einer Versicherung kann helfen, finanzielle Risiken zu minimieren und im Falle eines Schadens oder einer Notlage Unterstützung zu erhalten. Durch den regelmäßigen Beitrag an die Versicherungsgesellschaft sichert man sich im Gegenzug eine potenzielle Leistung im Schadensfall.
Es ist wichtig, bei der Auswahl einer Versicherung auf individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände zu achten, um passende Versicherungsprodukte zu finden. Eine professionelle Beratung durch einen Versicherungsmakler kann dabei helfen, den optimalen Versicherungsschutz zu ermitteln und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Es ist ratsam, regelmäßig seine Versicherungsverträge zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz weiterhin den aktuellen Bedürfnissen entspricht. Eine gut durchdachte Absicherung mit passenden Versicherungen kann dazu beitragen, finanzielle Risiken zu minimieren und ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
Sie nehmen ganz unkompliziert Kontakt zu mir auf. Das geht per Mail, per Telefon, oder Sie buchen einfach einen Termin über mein Kalendertool. Im Idealfall haben Sie Ihr Anliegen vorbereitet und können die entsprechenden Dokumente (falls vorhanden) an mich senden.
Ich führe eine ausführliche Bedarfsanalyse durch, ermittle dabei Versorgungslücken, finde aber auch überflüssige Verträge, die nur unnötig Geld kosten.
Auf der Basis Ihrer individuellen Bedarfsanalyse gehen wir ins Detail. Sie erhalten von mir maßgeschneiderte Angebote mit verschiedenen Optionen. Sie können nun zustimmen oder auch ablehnen. Im Fall einer Ablehnung sind meine Leistungen dennoch kostenlos für Sie.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erläutere ich die verschiedenen Versicherungsoptionen und spreche auch (auf Basis meiner langjährigen Erfahrung) Empfehlungen aus. Zusammen finden wir für Sie die passenden Produkte.
Haben Sie sich für ein Angebot entschieden, übernehme ich für Sie den Abschluss und die Vertragsabwicklung. Ich übernehme die Kommunikation mit dem Anbieter und prüfe die Details auf Ihre Richtigkeit.
Mit dem Abschluss eines Vertrags über mich ist noch lange nicht Schluss. Denn ich stehe Ihnen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite, vertrete Ihre Interessen und reagiere zusammen mit Ihnen auf sich ändernde Lebensumstände.
Versicherungsmakler verdienen ihr Geld in der Regel durch Provisionen, die sie von den Versicherungsgesellschaften erhalten. Wenn ein Kunde über einen Versicherungsmakler eine Versicherung abschließt, zahlt die Versicherungsgesellschaft dem Makler eine Provision für die Vermittlung des Vertrags.
Die Höhe der Provision variiert je nach Art der Versicherung und kann entweder als prozentualer Anteil der Versicherungsprämie oder als fester Betrag festgelegt sein. Manche Versicherungsmakler arbeiten auch auf Honorarbasis und berechnen ihren Kunden direkt eine Beratungsgebühr für ihre Dienstleistungen. Ich verzichte auf dieses Honorar und erhalte meine Provisionen direkt von den Gesellschaften.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Provisionen, die ein Versicherungsmakler erhält, keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit und Neutralität seiner Beratung haben sollten. Seriöse Versicherungsmakler sollten stets im Interesse ihrer Kunden handeln und ihnen die bestmöglichen Versicherungsprodukte empfehlen, unabhängig von der Höhe der Provisionen.